Kategorien
Mitgliederinformationen Netzwerke Termine

10 Jahre EventKultur Umtrunk & Jahresmitgliederversammlung

18.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung für Mitglieder und Interessierte
19.00 Uhr Umtrunk mit Grußworten zum 10 Jährigen bestehen von EventKultur Rhein-Neckar
Liebe Kolleg*innen,
seit 10 Jahren vertritt EventKultur Rhein-Neckar die Interessen der Clubbetreiber*innen, Livemusik-Spielstättenbetreiber*innen, Veranstalter*innen und Kulturereignisschaffenden. In diesen 10 Jahren ist viel passiert und viel erreicht worden. Grade die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig Interessenvertretungen für die (Nacht-)kultur sind. Und wie wichtig es ist, diese Arbeit fortzuführen.
Unser Dachverband, die Livekomm, hat ihr 10 Jähriges bereits gebührend auf dem Reeperbahn Festival gefeiert. Wir möchten unser 10 jähriges Bestehen nun im Anschluss an die nächste Mitgliederversammlung mit einem kleinen Umtrunk und Häppchen feiern.
Und Sie und Ihr seid herzlich dazu eingeladen.
Mi, 30. November – Alte Feuerwache Mannheim (Brückenstraße 2)
18.00 Uhr Jahresmitgliederversammlung für Mitglieder und Interessierte
19.00 Uhr Umtrunk mit Grußworten zum 10 Jährigen bestehen von EventKultur Rhein-Neckar
21.00 Uhr voraussichtliches Ende
Wir bitten um Anmeldung bis zum 23. November. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über den Einladungslink (bitte anfragen, sofern du/sie ihn nicht erhalten hast/haben).
Für Nachfragen steht Vorsitzende Zora Brändle unter zora@eventkultur-mrn.de gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer kommen!
der EventKultur Rhein-Neckar Vorstand
Kategorien
Allgemein Netzwerke Politik

Wie bekommen wir einen Nachtbürgermeister in unserer Stadt? 

Vorstellung der Konzeption zum 1. Night Mayor in Mannheim

im Rahmen Der Reeperbahnfestival Conference

? Fr. 21.9.2018 12.00 – 14.00 Uhr im Rahmen von:
Fight for Your Right to Party – Lösungsansätze zum Schutz und Ausbau von kreativen Freiräumen
„LiveKomm House“, Saal, Kastanienallee 9, 20359 Hamburg

Event auf Facebook

Als erste Stadt in Deutschland hat Mannheim durch die Zusammenarbeit von Startup Mannheim und Eventkultur Rhein-Neckar e.V. einen Night Mayor gewählt. Wie können andere Städte diesem Beispiel folgen? Und: Ist das Modell in Mannheim überhaupt direkt auf andere Städte übertragbar? Felix Grädler, erster Vorsitzender des Club – und Veranstalterverbandes EventKultur Rhein-Neckar e.V. erklärt, wie bei der Wahl des ersten Night Mayors Deutschlands in Mannheim vorgegangen wurde, welche politischen und organisatorischen Hürden es zu überwinden galt und welche Herausforderungen es von der Idee bis zur Umsetzung gab.

Presseanfragen an kontakt@eventkultur-mrn.de

Präsentation: Felix Grädler, 1. Vorsitzender EventKultur Rhein-Neckar; Hendrik Meier, 1. Night Mayor Stadt Mannheim

Kategorien
Netzwerke Pressemitteilung

Warum wir mehr Musikclubs brauchen!

Veröffentlichung der Studie des Clubverbands Rhein-Neckar 
im Rahmen der Reeperbahnfestival Conference

? Do, 20.9.2018 15.30 – 17.00 Uhr im Rahmen von:
„Lobbying mit Branchenkennzahlen – Survey Präsentation & Workshop“
„LiveKomm House“, Lobby, Kastanienallee 9, 20359 Hamburg
Event auf Facebook

Und zum ersten Mal wird das Ergebnis der Studie in der Metropolregion Rhein-Neckar präsentiert:
?  Mi 10.10.2018 17.00 Uhr
halle02, Heidelberg (Zollhofgarten 2, 69115 Heidelberg)
Event auf Facebook

Nachdem durch die Veröffentlichung der Musikwirtschaftstudie 2015 erstmals Zahlen der Musikspielstätten verfügbar waren, konnte der Dachverband LiveKomm erstmalig die Bedürfnisse der Teilbranche klarer kommunizieren. Deshalb haben wir als regionaler Club- und Veranstalterverband in der Metropolregion Rhein-Neckar eine eigene Studie in Auftrag gegeben, um neben den Branchenkennziffern auch die Bedürfnisse des Publikums und die Erwartungen anderer wichtiger Stakeholder abzufragen. Erstmalig stellen wir nun die Ergebnisse aus der Metropolregion Rhein-Neckar vor, die gemeinsam mit der Popakademie Baden-Württemberg und der DHBW Mannheim sowie mit Unterstützung der IHK Rhein-Neckar ermittelt wurden. Die vom Regionalverband EKRN e.V. in Auftrag gegebene Studie bildet die wichtigsten Zahlen & Fakten der hiesigen Veranstaltungswirtschaft ab und gibt im weiteren Verlauf spannende Einblicke, die durch Interviews mit Experten aus den Bereichen Bildung, Politik und Wirtschaft zum Thema „Standortfaktor Kultur“ gewonnen wurden. Die Freizeitstudie der Dualen Hochschule Baden-Württemberg liefert spannende Ergebnisse über das Nachtleben als Standortfaktor.

Wieso wir mehr Musikclubs brauchen und wie die Politik das unterstützen kann, werden wir mit einigen Ergebnissen und ersten Einblicken aus der Studie präsentieren und für Rückfragen zur Studie bereitstehen.

Ein Auszug der Präsentation wird als Hand-Out verfügbar sein.
Presseanfragen an kontakt@eventkultur-mrn.de

Präsentation: Felix Grädler, 1. Vorsitzender EventKultur Rhein-Neckar, Hendrik Meier & Magdalena Wilhelmsdrop (Popakademie Baden-Württemberg)