Kategorien
Allgemein

GEMA Podiumsdiskussion am 16.10.2012

Die GEMA hat ihre Tarifstruktur grundlegend geändert. Für die meisten Diskotheken und Clubbetreiber werden die Gebühren deshalb deutlich ansteigen. Teilweise sogar untragbar. Wir laden Sie deshalb ein, sich über die neue Tarifstruktur zu informieren und diese mit der GEMA zu diskutieren.

Am 16.10.2012 um 18.00 Uhr in der Popakademie in Mannheim, Heinrich-Vetter-Saal (Raum 415).

Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme per E-Mail an betz@dehogabw.de.

Seitens der GEMA werden Herr Baier und Frau Gröger Rede und Antwort stehen.

Damit wir der GEMA mit konkreten Zahlen entgegentreten können, haben wir die Bitte, dass Sie uns mitteilen, was Sie bislang an die GEMA bezahlen und was Sie 2013 erwartet. Zur Berechnung der neuen Gebühren können Sie unseren Rechner unter
http://www.dehoga-bundesverband.de/fileadmin/Inhaltsbilder/GEMA/GEMA-Tarifreform.pdf verwenden.

Kategorien
Allgemein Finanzen Kommunikation Netzwerke Organisation

Arbeitskreise

Die Mitglieder des Vereins EventKultur Rhein-Neckar beschäftigen sich momentan intensiv mit den folgenden Themen, in unterschiedlichen Arbeitskreisen:

Arbeitskreis 1: Organisation (Mitgliedergewinnung und Mitgliederservices,
Mitgliedervernetzung)

Arbeitskreis 2: Finanzen (Finanzierung, Struktur, Statistik)

Arbeitskreis 3: Kommunikation / Marketing

Arbeitskreis 4: Netzwerke (Lobby, Politik, Wirtschaft und Netzwerke)

SOKO: GEMA

Kategorien
Allgemein

Gründung des Verbands

Auf Einladung des RWB-EFRE geförderten Clustermanagement Musikwirtschaft Mannheim & Region wurde am 18.06.2012 der Verein „EventKultur Rhein-Neckar, Verband der Clubbetreiber, Veranstalter & Kulturereignisschaffenden der Metropolregion Rhein-Neckar e.V.“ gegründet.

Gründungsmitglieder EventKultur Rhein-Neckar
Vorstand EventKultur Rhein-Neckar e.V.

Zweck des Vereins ist die Vertretung der Berufs– und Standesinteressen von Musikclubbetreibern, Musikveranstaltern und Kulturveranstaltern in der Metropolregion Rhein-Neckar gegenüber Stadt, Land und Wirtschaft. Er setzt sich für die Wahrung, Wahrnehmung und Strukturförderung der gemeinsamen Interessen und Tätigkeiten ein.